Zuverlässig heizen im EFH zum halben Preis
THURGIE Energieberatung
Familie Teucher hat die 21-jährige Gasheizung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Warmwasserspeicher ersetzt und halbierte damit die Energiekosten.
Die Gasheizung leistete über 20 Jahre zuverlässige Dienste, bis 2020 die ersten Aussetzer ihr Ende ankündigten. Mit rund 10’000 Franken hätte sie mit kleinen Anpassungen ersetzt werden können. Doch Dominic Teucher liess seine Überzeugung für die nachhaltige Zukunft in seine Abwägungen miteinfliessen. Er ist sicher, dass jeder noch so kleine Beitrag wichtig ist und betont: «Eine Erdsonde kam für mich aus versvchiedenen Gründen nicht in Frage.» Er liess die Gebäudehülle mit einer Wärmebildkamera prüfen und stellte erfreut fest, dass die Wärmedämmung seines Hauses tadellos war. Die Planung des Heizungsersatzes startete im Frühherbst 2020 mit einem Termin mit der THURGIE Energieberatung und viel persönlicher Recherche.
«Nach einer kostenlosen Erstberatung durch den THURGIE Energieberater Michael Scheurer stand mein Entscheid fest, in eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Warmwasserspeicher zu investieren», erzählt der Familienvater mit einer Anstellung als Hauswart. Die kurze Besichtigung und Einschätzung des Gebäudezustands samt angemessenen Möglichkeiten seien informativ und effizient gewesen und hätten ihn in seinem Vorhaben bestärkt, ergänzt Dominic Teucher. «Als ich die Gesamtkosten von 38'000 Franken für den Heizungsersatz plus Extras erstmals sah, war ich schockiert», erinnert sich der Familienmensch, der gerne in seinem Garten Blumen, Gemüse und Beeren anbaut. Doch mit den Fördergeldern des Kantons und den Energiekosteneinsparungen von jährlich rund 800 Franken ist diese Investition in 15 bis 20 Jahren amortisiert, rechnet er vor.
Damit liegen die Kosten gleich hoch wie für eine Gasheizung. Bereits im April 2021 hätte die neue Anlage in Betrieb genommen werden sollen. Nun ist es August geworden wegen globalen Lieferengpässen. Dominic Teucher ist dennoch sehr zufrieden und lobt seinen Heizungsspezialisten in den höchsten Tönen. Die Anlage arbeitet zuverlässig, leise und effizient. Sie ist deutlich leiser als der Rasenroboter der Nachbarn, welcher überhaupt nicht stört. «Wenn ich durchs Gartentor komme, nehme ich eher den leichten Luftstrom war, als das Geräusch», stellt er fest. Im Technikraum stehen die neuen Geräte. Der Warmwasserspeicher ist neu in der Garage untergebracht. Die Leitungen sind mit einem Rohrbegleitheizband ausgestattet, das sich über Nacht automatisch abschaltet, um Energiezu sparen. Dominic Teucher verrät: «Wir haben zudem unsere Bodenheizung spülen lassen für eine ideale Wärmeverteilung. Unsere vierköpfige Familie samt Babykatzen hat es diesen Winter ganz sicher warm und das bei halbierten Energiekosten.»
Ein Haus ist ein ständiges Projekt und so denkt er darüber nach, in ein paar Jahren eine eigene Photovoltaikanlage zu installieren und das Dieselauto durch ein Elektroauto zu ersetzen.
Das Objekt
EFH Baujahr 1999, Erwerb direkt vom Bauherrn 2013, 145 m2 auf zwei Etagen, 4 ½ Zimmer
Bisherige Sanierungen
Renovation Innenräume und Nasszellen
Aktuelles Projekt
Ersatz Gasheizung (21-jährig) durch Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Warmwasserspeicher und Rohrbegleitheizung

Das energetisch modernisierte EFH der Familie Teucher in Sirnach.

Dominic Teucher zieht eine positive Bilanz: Die neue Heizung arbeitet zuverlässig bei halbierten Energiekosten.

